http://blogs.wsj.com/chinajournal/2009/05/12/global-software-piracy-gets-worse-but-china-improves/
http://www.gulli.com/news/bsa-studie-softwarepiraterie-2009-05-12/
      Angeblich ist die Zahl der Raubkopien (tolles Wort wir bedrohen den
      Server vor dem DL mit Gewalt, damit er die Dateien rausrückt) enorm
      gestiegen. Vor allem in Europa.
    
Schauen wir uns an, woher die Zahlen stammen.
      Mann nehmen die verkaufte Hardware und berechne so eine Zahl an neuen
      PCs, die einen Grundbedarf an Software haben.
Von dieser Zahl zieht
      man die tatsächlich verkaufte Software ab und schon hat man die Anzahl
      der geraubten Software.
–> Stimmt nur leider nicht.
Viele
      Leute werfen den alten PC weg und benutzen ihre alte Softwarelizens
      weiter.
Zudem werden häufig PCs auch nur aufgerüstet, gibt aber in
      der Studie ganze PC’s.
Und last but not least ist in Europa die
      Nutzung von Open-Source bzw. Freier Software enorm angestiegen, was in
      der Studie auch total misachtet wird. Ich wette, dass der tatsächliche
      Piraterieanteil in Europa dem in Amerika entspricht, dass bei uns die
      Nutzer aber inzwischen eher auf OpenOffice umsteigen, als sich mit
      Lizensen zu ärgern.
    
Hoffe auf Kommentare
      PS: Link
      zur Studie