Update: (Rezept) http://www.wdr.de/tv/hartaberfair/extra/martens_rezept.php5
Studien & Rezept für die B12-Creme
      Die B12-Creme ist noch nicht auf dem Markt zu bekommen – aber Ihr Arzt
      hat die Möglichkeit, die Creme für Sie bei einem Apotheker anrühren zu
      lassen.
    
Unser Gast Klaus Martens nennt folgende Zutaten:
* 0,07 g Vitamin B12
* 46 g Avocado-Öl
* 45,42 g Wasser
* 8 g Tegocare PS
* 0,26 g Kaliumsorbat
* 0,25 g Zitronensäure
      Download:
      Dieses Rezept als PDF zum Download 
Studien und Informationen
    
      Wie in der Sendung vom 21.10.09 angekündigt veröffentlichen wir hier die
      Studien und Informationen, über die unser Gast Klaus Martens mit uns
      gesprochen hat. 
_____________
    
      Informationen für Zuschauer
http://www.daserste.de/doku/beitrag_dyn~uid,0e3vjlffhxxdf3s3~cm.asp#moreinfo1
    
Was ist das für ein Medikament, woraus besteht es?
      Der Wirkstoff ist ein völlig harmloses, aber sehr wirksames Vitamin mit
      der Bezeichnung B12 oder Cyanocobalamin, harmlos deshalb, weil praktisch
      keine Gefahr einer Überdosierung besteht, was bei anderen Vitaminen
      nicht immer so ist. Die eigentliche Funktion im Falle der
      Hautkrankheiten ist die: B12 ist ein Stickstoffmonoxyd-Fänger, und
      Stickoxyde sind für die Hautveränderungen bei Neurodermitis und
      Psoriasis verantwortlich.
    
Hilft das auch wirklich?
      Die klinischen Studien hat es glänzend absolviert. Und auch die
      Erfahrungen der Patienten, die während der Recherchen des Autors mit der
      Creme behandelt worden sind, waren außerordentlich positiv. In den USA
      ist es mit großem Erfolg an Kindern gestestet worden.
    
      Ob es bei wirklich allen Patienten hilft, weiß man natürlich nie. Aber:
      anders als Kortison und andere Immunsuppressiva hat es keinerlei
      Nebenwirkungen (es sei denn, man ist gegen Avocadoöl allergisch)
    
Wo kann man es kaufen?
      Man kann die B12-Creme immer noch nicht kaufen. Aber es gibt eine
      Möglichkeit, sie vom Arzt anrühren und verschreiben zu lassen. Dazu
      braucht der Arzt die Rezeptur, die er in den Apotheken anrühren lassen
      kann.
    
      Der Patentbesitzer versucht seit Jahren, Hersteller zu finden. Unter dem
      Namen REGIVIDERM ist es patentrechtlich und behördlich als
      Medizinprodukt zugelassen. Jetzt hat sich der Patentbesitzer
      entschlossen, es selber zu produzieren. Das ist aber mit einigen
      Schwierigkeiten verbunden.
    
      Am besten sucht man im Internet unter dem Stichwort REGIVIDERM, um Neues
      zu erfahren.
    
Wiederholung im WDR Fernsehen
      Der Film "Heilung unerwünscht" wird am 30. November 2009 um 22.00 Uhr im
      WDR Fernsehen in der Reihe "die story" wiederholt.
    
      Dieser Text informiert über den Fernsehbeitrag vom 19.10.2009.
      Eventuelle spätere Veränderungen des Sachverhaltes sind nicht
      berücksichtigt.